• Rückkehr nach 30 Tage
  • Kostenloser Versand von 149 €

Pedale Tatze MC-FLY Schwarz

141,99 € 148,99 €

-5%

5+ Stück auf Lager
30 Tage Rückgaberecht


Inklusive Etuis, 10 Pins und Schlüssel! Maximale Leistung bei minimalem Gewicht!


. Das MC-FLY ist das leichteste SPD-Trail- und Enduro-Pedal auf dem Markt und bietet einen perfekten Kontakt zwischen Pedal und Schuh mit einer großen Kontaktfläche. Diese Verbindung sorgt für maximale Kontrolle über das Bike.

. Die MC-FLY ist SPD-kompatibel und bietet mit ihrem 5°-Floating genügend Bewegungsfreiheit für einen aktiven Fahrstil und mit ihrem 12°-Auslösewinkel genügend Raum, um sicherzustellen, dass Sie zwischen dem Klick-in und dem Klick-out immer die Kontrolle haben. Natürlich kann auch die Härte der Auslösung eingestellt und am Mechanismus angezeigt werden.

. Ein besonders wichtiges Merkmal sind die 4 optionalen Stifte, die um den Laufmechanismus herum angeordnet sind. Mithilfe dieser Stifte ist es möglich, den Kontaktdruck zwischen Schuh und Pedal einzustellen. Einfach die Stifte einführen und in der Höhe arretieren, bis der Kontaktdruck perfekt passt.

Das Pedal verspricht eine lange Lebensdauer durch die Verwendung eines breiten Kegellagers innen und eines gekapselten Kugellagers außen sowie mehrerer Dichtungen gegen Schmutz und Feuchtigkeit.

Spezifikationen auf einen Blick:
. SPD-kompatibel
Einstellbare Auslösehärte 4-12Nm
. Floating 5°
Auslösewinkel 12°
Einstellbarer Kontaktdruck zwischen Schuh und Pedal mithilfe von 4 optionalen Stiften
. Kompaktes Pedal mit großer Kontaktfläche: L: 67 mm, B: 56 mm, H: 13-17 mm
. Wasserdicht: Nadellager und Kugellager, beide doppelt versiegelt
. Gewicht: 354 g

. Entwickelt und getestet in Tirol/Österreich!


. Bedienungsanleitung für Tatze-Pedale


. A) Anschluss der Pedale an die Kurbel
. Das rechte Pedal wird im Uhrzeigersinn und das linke Pedal gegen den Uhrzeigersinn angeschlossen.
. 1) Tragen Sie leicht Schmiermittel auf das Gewinde der Pedale auf. 2) Verbinden Sie die Gewindelasche mit der Kurbel und ziehen Sie das Pedal mit einem 6-mm-Inbusschlüssel auf ein Drehmoment von 33 Nm fest.

. B) Für die Pedale:
. Montage der Pedalgehäuse- Das rechte und das linke Gehäuse sind identisch.
. 1) Tragen Sie leicht Schmiermittel auf die Gewinde der Schrauben auf.
. 2) Verwenden Sie einen 4-mm-Inbusschlüssel, um die Gehäuse am Gehäuse festzuziehen.
3) Ziehen Sie die Schrauben an, bis sie fest sitzen. 3. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmoment von 7 Nm fest.

. C) Verbinden der Schuhe mit den Pedalen
. Die Einstellung des Verbindungsdrucks befindet sich am Pedal. Um den Verbindungsdruck einzustellen, verwenden Sie einen 3-mm-Inbusschlüssel.

1. Durch Erhöhen des Drucks, indem Sie einen 3-mm-Inbusschlüssel verwenden. 1) Wenn Sie den Druck erhöhen, indem Sie die Schraube im Uhrzeigersinn (+) drehen, wird der Schuh besser am Pedal befestigt, aber es wird schwieriger, den Schuh in das Pedal einzurasten und aus ihm auszurasten. 2) Wenn Sie den Druck verringern, indem Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn (-) drehen, wird der Schuh lockerer am Pedal befestigt, was das Ein- und Aussteigen des Schuhs aus dem Pedal erleichtert.
3) Engagieren Sie den Schuh auf dem Pedal. 3. Lassen Sie den Schuh in das Pedal einrasten, indem Sie den Schuh in den Pedalkörper drücken.
4. Trennen Sie den Schuh, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen. 4. Trennen Sie den Schuh durch Drehen der Ferse (vom Fahrrad weg). In einer kritischen Situation kann der Schuh auch in umgekehrter Richtung abgekoppelt werden. Wenn Sie noch nie zuvor Pedale benutzt haben, üben Sie den sicheren Umgang mit ihnen. Achten Sie darauf, dass der Druck auf die niedrigste Stufe eingestellt ist. Stellen Sie sich stehend/sitzend auf das Fahrrad, wobei ein Fuß fest auf dem Boden und der andere Fuß fest auf dem Boden steht, und üben Sie, den Schuh in das Pedal einzurasten und wieder auszurasten. Nachdem Sie an Ort und Stelle geübt haben, fahren Sie auf ein Feld mit weniger Verkehr und üben Sie das Ein- und Ausrasten des Schuhs, indem Sie langsam fahren, bis Sie die Bewegung beherrschen.
. 5) Wenn Sie beim Fahren das Gleichgewicht verlieren, kann es sein, dass sich der Schuh nicht automatisch ausklinkt. Wenn Sie eine solche Situation bereits vorhersehen können, trennen Sie den Schuh im Voraus vom Pedal.
. 6) Wenn Sie sehr forsch fahren, kann es sein, dass Sie bei einer plötzlichen Bewegung der Ferse versehentlich den Schuh vom Pedal trennen und vom Fahrrad fallen. Um dies zu vermeiden, erhöhen Sie den Druck auf die Kupplung auf ein Ihrem Können angemessenes Niveau.


. WICHTIG! Der Druck sollte auf beiden Pedalen gleich hoch sein. Ein geringer Druck wird für Anfänger und für Radfahrer empfohlen, die häufig die Schuhe auskuppeln müssen (z. B. im dichten Verkehr). Die Schrauben sollten weder zu locker noch zu fest angezogen sein. Zu festes Anziehen kann das Gewinde beschädigen und zu lockeres Anziehen kann dazu führen, dass die Schraube herausfällt.
  • EAN: 9120106700053
Artikelnummer 17822